Rechtlicher Rahmen
Aufsichtsbehörde
Die Energiemarktorganisation sieht eine strikte Unterteilung zwischen den regulierten (Infrastrukturmanagement) und den nicht regulierten Bereichen vor, zu denen beispielsweise Produktion sowie Verkaufs- und Einkaufsabteilungen zählen, die dem Wettbewerb offen stehen.
Der Zugang zu den Netzen wird durch eine Aufsichtsbehörde, das Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR), organisiert und überwacht. Diese unabhängige Organisation bewilligt die Tarife für den Netzzugang („Mautgebühr“), die allen Netzbenutzern verrechnet werden. Die Aufgabe der Aufsichtsbehörde besteht vor allem darin, die Diskriminierungsfreiheit zu gewährleisten, einen wirksamen Wettbewerb sicherzustellen und die Märkte effizient zu organisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR).
Technische Bestimmungen
Das von Creos Luxembourg S.A. betriebene Übertragungsnetz entspricht den Bestimmungen der nationalen Gesetze. Darüber hinaus befolgt das Unternehmen die geltenden operativen, planerischen und sicherheitstechnischen Standards. Diese Standards wurden gemeinsam mit dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) formuliert und sind auf der ENTSO-E-Website veröffentlicht.
Planung der elektrischen Hochspannungsnetze
Anschlusskapazitäten
Die Anschlusskapazitäten und die Sicherheitsmargen wurden gemäß den gemeinsam mit dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber – ENTSO-E – aufgestellten Regeln berechnet.
Aufsichtsbehörde
Die Energiemarktorganisation sieht eine strikte Unterteilung zwischen den regulierten (Infrastrukturmanagement) und den nicht regulierten Bereichen vor, zu denen beispielsweise Produktion sowie Verkaufs- und Einkaufsabteilungen zählen, die dem Wettbewerb offen stehen.
Der Zugang zu den Netzen wird durch eine Aufsichtsbehörde, das Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR), organisiert und überwacht. Diese unabhängige Organisation bewilligt die Tarife für den Netzzugang („Mautgebühr“), die allen Netzbenutzern verrechnet werden. Die Aufgabe der Aufsichtsbehörde besteht vor allem darin, die Diskriminierungsfreiheit zu gewährleisten, einen wirksamen Wettbewerb sicherzustellen und die Märkte effizient zu organisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR).
Technische Bestimmungen
Das von Creos Luxembourg S.A. betriebene Übertragungsnetz entspricht den Bestimmungen der nationalen Gesetze. Darüber hinaus befolgt das Unternehmen die geltenden operativen, planerischen und sicherheitstechnischen Standards. Diese Standards wurden gemeinsam mit dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-G) formuliert und sind auf der ENTSO-G -Website veröffentlicht.
Anschluss-Projekt mit dem französischen Netz
Anschlusskapazitäten
Die Anschlusskapazitäten sind unter dem Register Energieanbieter - Erdgas veröffentlicht.